CES Gastforscherprogramm
Das ganze Jahr über hat das CES renommierte Ökonomen aus der ganzen Welt zu Gast.
Der Hauptzweck des CES Gastwissenschaftlerprogramms besteht darin, die Zusammenarbeit und gemeinsame Projekte von Gastwissenschaftlern mit Fakultätsmitgliedern, insbesondere mit Nachwuchswissenschaftlern, zu initiieren und zu fördern.
Das CES befindet sich im Herzen von München, in der Nähe des Englischen Gartens.
Abhängig von der Dauer des Aufenthaltes erfolgt die Unterbringung der CES Gäste in einer der Gästewohnungen im Internationalen Begegnungszentrum der Wissenschaft (IBZ) oder in einem Hotel. Die Reisekosten werden erstattet und selbstverständlich können unsere Gäste während ihres Aufenthalts ein Büro am CES nutzen.
Besucher bleiben zwischen 2 und 8 Wochen am CES. Während ihres Besuches können unsere Gäste ihren Forschungsinteressen nachgehen und Seminare am CES und der Fakultät besuchen. Manche Gäste werden auch gebeten eine Vorlesungsreihe im Doktorandenprogramm der Fakultät zu halten oder ihre Forschungsergebnisse in einem der Fakultätsseminare vorzustellen.
Bitte senden Sie als offizielle Bewerbung folgende Informationen:
- Name eines Fakultätsmitgliedes, das Ihren Aufenthalt unterstützt. Eine Liste mit allen Fakultätsmitgliedern finden Sie unter: Liste Professoren
- Begründung für einen Aufenthalt und beabsichtigte Forschung (maximal eine Seite)
- Kopie des aktuellen Lebenslaufs
Bitte beachten Sie:
- Jede Einladung zum CES Gastforscherprogramm muss offiziell von den CES Programmdirektoren genehmigt werden. Die Sitzungen finden nur während des Semesters statt.
- Es gibt nun eine Frist von vier Jahren, bevor ein Wiederholungsbesuch am CES möglich ist.
Kontakt für Bewerbungen
Ludwig-Maximilians-Universität (LMU)
Center for Economic Studies (CES)
Schackstr. 4
80539 München
Tel.: +49 89 2180 2748
Fax: +49 89 2180 17845
Email: ces.office@econ.lmu.de
CES Gäste sind eingeladen Seminare am CES und der Fakultät zu besuchen
(nur während der Semesterzeiten):